Janiba gibt wertvolle Tipps

Janiba Tipps!

Das ganze Jahr über freuen sich Lack, Karosserie und Innenraum über »etwas Liebe« und Pflege.

Gewusst wie – oft macht schon ein kleiner Tipp den Unterschied. Wir haben versucht, die jeweils passenden Ratschläge zur Jahreszeit für Sie zusammenzustellen. Mit laufenden Ergänzungen – also dranbleiben …

Zertifizierungsurkunde »Acoat Selected Intense«
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Janiba-Tipp Frühling

Sauber, sauber! Ein wesentlicher Tipp zur Lackreinigung …

Es wird wärmer. Zeit, den Lack am Auto wieder auf Vordermann zu bringen. Hartnäckiger Schmutz, Flugrost (durch Umwelteinflüsse) und Teer haben sich über den Winter angesammelt. Doch auch alte Reste von Pflegewachsen oder Versiegelungen befinden sich oftmals auf dem Lack. Das Um und Auf vor der (eigentlichen, neuen) Lackpolitur ist nun eine gründliche Reinigung. Also in einem ersten Schritt in der Waschanlage oder mittels Handwäsche das Auto waschen. Was Sie dann in der Folge noch brauchen, ist ein geeigneter Waschplatz (der den Einsatz von Reinigungsmitteln erlaubt) und einige, wenige Utensilien: Schwamm oder Waschhandschuh, Zahnbürste, Pinsel, Knete oder Knete-Tuch. Mit Bürstchen und Pinsel kommt man nun auch an weniger leicht zugängliche Stellen, etwa im Bereich der Türfalze. Verwenden Sie auf jeden Fall immer genügend sauberes Wasser, um den Schmutz auszuspülen und nicht am Lack zu kratzen. Was ist »Knete«? Mit Hilfe von Knete (oder einem Knete-Tuch für größere Flächen) bekommt man hartnäckige Verunreinigungen am besten vom Lack. Für den Einsatz von Knete benötigt man noch eine »Gleitflüssigkeit«, mit der die Knete über den Lack bewegt wird, z.B. Meguiars Ultimate Wax&Wash mit Wasser verdünnt oder auch verdünntes Geschirrspülmittel funktioniert hier bestens.
Nun geht es los:
Gleitflüssigkeit (mit einem Sprüher) auf den verunreinigten Lack sprühen und mit der Knete in leichten Bewegungen mit wenig Druck über den Lack gleiten. Mit ein wenig Übung sieht man relativ schnell ein gutes Ergebnis – die kleinen braunen und schwarzen »Pünktchen« am Lack gehen weg.

So geht’s: Kurzes Video / Lackreinigung mit Knete.

Zertifizierungsurkunde »Acoat Selected Intense«
Zertifizierungsurkunde »Acoat Selected Intense«

Janiba-Tipp April

Guter Rat rund um das Rad: Reifen- und Felgenpflege

Zur Reifenwechselzeit ist es besonders fein, wenn man mit bereits gereinigten Rädern in die neue Saison startet. Deshalb empfehlen wir, gleich bei der Demontage Reifen und Felgen zu reinigen. Und egal, ob Stahl- oder Alufelge: Das Reinigen der Räder nach der Demontage hat erstens den Vorteil, dass man die Felgen innen (!) und außen putzen kann, zweitens kann man vor dem Einlagern Gummi und Felge genau inspizieren und nach der Reinigung auch entsprechend (pflegend) schützen. Auch etwaige Schäden an Lack und Gummi können so erkannt werden.
Als Reinigungswerkzeuge dienen Pinsel und weichere (Felgen-)Bürsten – auch die ausgemusterte Zahnbürste kann hier noch guten Dienst verrichten.

Zwischendurch: Bremsstaub kann schöne Felgen schnell hässlich aussehen lassen. Regelmäßige Pflege (Reinigung mit Felgenreiniger und Einlassen mit Schutzwachs) schafft Abhilfe. So hat der Bremsstaub keine Chance, sich in die Felge »einzubrennen«.

Felgenreiniger keinesfalls auf heißen Felgen anwenden und nicht eintrocknen lassen – dies kann (irreperable und/oder sehr teure) Schäden zur Folge haben. Besonders bei Felgenreinigern immer auf die Hersteller-Hinweise auf der Verpackung achten.

Die Umwelt dankt es: Felgen niemals in der Natur oder etwa im Garten reinigen – eigens ausgewiesene Waschplätze aufsuchen!

Zur Pflege der Reifen (Gummi) – vor allem vorbeugend gegen Rissbildung und Ausbleichen – gibt es zahlreiche Pflegeprodukte am Markt. Am Ende erhält der Reifen einen schönen Glanz und rundet die Optik eines perfekt gepflegten Autos ab. Zum Auftragen von Reifenpflegern kann man einen eigenen Applikator kaufen. Tipp: Etwas breitere Borstenpinsel eignen sich aber genauso gut, kosten wenig und halten »ewig«.

Zertifizierungsurkunde »Acoat Selected Intense«
Zertifizierungsurkunde »Acoat Selected Intense«
Zertifizierungsurkunde »Acoat Selected Intense«

Janiba-Tipp März

Regenzeit und »Schmuddelwetter«: Was tun gegen Feuchtigkeit im Fahrzeuginnenraum?

Feuchte Kleider und Schuhe, nasse Fußmatten, vielleicht sogar durchnässte Teppichböden – die Winter- und Regenzeit in unseren Breiten meint es nicht gut mit dem Inneren unserer Autos. Der Innenraum leidet, es bilden sich unansehnliche Ränder auf den Sitzpolstern. Und im schlimmsten Fall sind modriger Geruch, Schimmelbildung und Rost die Folge. Doch was dagegen tun?
Auch in der kalten Jahreszeit in jedem Fall die Klima-Anlage (falls vorhanden) im Auto einschalten, denn diese entfeuchtet die Luft im Fahrzeuginneren. Außerdem verlängert der regelmäßige Einsatz der Klima-Anlage dessen
Lebensdauer!
Im Winter außerdem unbedingt Gummi-Fußmatten (anstatt Teppichmatten) verwenden. Diese lassen sich auch zwischendurch leicht einmal aus dem Wagen nehmen, ausklopfen und in geheizten Räumen trocknen.
Steht das Auto in einer Garage, dann gut durchlüften und die Heizung der Garage aufdrehen, sodass die Feuchtigkeit möglichst beseitigt wird.

Achtung: Poröse Dichtungen, undichte Scheiben, Türen oder Kofferraumdeckel lassen mitunter Feuchtigkeit in den Innenraum, ohne dass Sie es auf den ersten Blick erkennen. Nasse Sitze, Teppiche oder Kofferräume sind ein Indiz dafür. Dem muss auf jeden Fall auf den Grund gegangen werden. Denn wenn hier zu lange gewartet wird, kann durch die immerwährende Nässe auch schnell Rost entstehen. Werfen Sie deshalb auch immer wieder einmal einen Blick in die Winkel des Kofferraumes und in die Reserveradmulde.

Janiba gibt wertvolle Tipps
Janiba repariert Autoglas
Autoglas – Windschutzscheibe tauschen. Autoglas in Original-Qualität nach Europäischen Sicherheitsnormen.

Janiba-Tipp Februar

Den »Durchblick« beim Thema Autoglas …

Eis an der Windschutzscheibe: Wie sooft kann auch hier eine einfache und kostengünstige Lösung eine sehr gute sein: Eine Autoscheibenabdeckung (handelsüblich, erhältich im Zubehörhandel, im Baumarkt oder im Diskontshop), die regelmäßig am Vortag an der Windschutzscheibe angebracht wird, bringt Sie gut durch den Winter. In Notfällen hilft auch ein einfacher Karton. Hat man einmal vergessen oder hat Sie der Winter überrascht, dann hilft (zumindest bei dünneren Eisschichten) auch ein handelsüblicher Enteiser-Spray.

Vorsicht beim Autoglas!
Zwei Dinge, die unbedingt vermieden werden müssen, weil dauerhafter Schaden droht: Dicke Eisschichten niemals mit einem Eiskratzer und viel Druck bearbeiten! Hier sind Kratzer in der Scheibe die Folge. Das kann teuer werden – ein Austausch der Scheibe kann die Folge sein!
Und: Versuchen Sie nie, mit warmem oder gar heißem Wasser an das Autoglas zu gehen! Das Glas kann springen (reißen). Die Windschutzscheibe muss getauscht werden!

🙂 Die Umwelt dankt es: Minutenlanges »Warmlaufenlassen« des Motors am Morgen, um die Scheibe abtauen zu lassen, ist ein absolutes No-Go.

Lassen Sie sich nicht blenden: Autoglas reinigen …
Im Winter steht die Sonne tief. Der nasse Asphalt blendet oft zusätzlich. Dann ist es besonders hilfreich, wenn der Blick frei und die Windschutzscheibe innen und außen sauber ist. Die regelmäßige (Innen)Reinigung der Windschutzscheibe ist rasch erledigt und bringt Sicherheit.
Und noch ein Tipp, der nichts kostet: Wischergummis öfter einmal mit einem feuchten Schwammtuch reinigen oder bei Zeiten Wischergummis tauschen – die Wischleistung des Scheibenwischers ist danach wieder um vieles besser und bringt Sie gerade bei schlechter Witterung sicher ans Ziel.

Dem Steinschlag »eine kleben« …
Sollte ein Stein die Windschutzscheibe – oder auch einen älteren Glasscheinwerfer – getroffen haben, so empfiehlt sich jedenfalls eine rasche Reparatur! Denn sobald Feuchtigkeit in das Glas eindringen und gefrieren kann, kann die Scheibe auch ganz leicht reißen. Dies sollte nach Möglichkeit auf jeden Fall verhindert werden, denn dann wird der Schaden um ein Vielfaches größer. Die wenigen Tage zwischen dem Steinschlag und der Reparatur kann man sich mit einem »Steinschlagpflaster« oder einem kleinen Klebestreifen behelfen und so die schadhafte Stelle notdürftig abkleben.